Findmittel N-Z


sr2_mw_2020

SR2 – Medienwelt

sr2_mw_2020Archivnummern: AP/m_mm1/sr2_mw_2020_(Sendedatum)
© Saarländischer Rundfunk


Datei Datum Inhalt Dauer
0104 04.01 Ein MedienWelt spezial von Katrin Aue über die Zukunft der Zeitungsverlage 16:05
0111 11.01 1) "Spiegel Online" offline: Wie das Magazin nach Neustart im Digitalen wachsen will 2) Spiegelonlinenisierung des Netzjournalismus? Gespräch mit dem Medienjournalisten Michael Meyer darüber, wie das Angebot die Medienkultur geprägt hat 3) "Den Finger in die Wunde legen" - 65 Jahre "Saarbrücker Hefte" 4) "Charlie liebt" - Fünf Jahre nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift 15:15
0118 18.01 1) Wahl trotz Bedenken - Ruth Meyer ist neue Direktorin der LMS 2) Zwischen Öffnung und Repression - Pressefreiheit in Saudi-Arabien 3) Schatten der Vergangenheit - Der Bauer-Verlag in der NS-Zeit 15:35
0125 25.01 1) Hass auf Frauen - Wie umgehen mit Angst im Netz? 2) Zeit für Zukunft - Braucht Europa eine eigene Medienplattform? 3) Passion als Event. Wie RTL aus den letzten Tagen Jesu eine Live-Show machen will 4) Leben in Angst. Die Verfolgung von Journalisten in Tansania 15:46
0201 01.02 1) Kräfte bündeln, Zukunft sichern: Gisela Rink ist neue Vorsitzende des SR-Rundfunkrats 2) Weiter Streit um Top-Job bei der Landesmedienanstalt Saarland 15:12
0208 08.02 1) Das Corona-Virus macht fette Schlagzeilen 2) Die Zeitungsverlage sehen gelassen in die digitale Zukunft 3) Gewerkschaften fragen, wie kann sich der ö/r Rundfunk erneuern 4) Französische Studierende haben beim SR einen Podcast zum Krieg 1870/71 produziert 15:09
0215 15.02 1) Unruhe ohne Ende: Wieder Umbau bei der Berliner Zeitung 2) Solidarität mit den Kleinen: ARD will Geld umverteilen – zugunsten von SR und Radio Bremen 3) Schrill, schnell und mobil: Youtube wird 15 4) Eigenkontrolle gescheitert: Landesmedienanstalten wollen soziale Netzwerke mehr regulieren 14:03
0222 22.02 1) Der Kandidat. Friedrich Merz und sein Spiel mit den Medien 2) Der Nachwuchs. Die Evangelische Journalistenschule steht möglicherweise vor dem AUS 3) Die Empfehlung. Reaktionen auf den Vorschlag der Finanzkommission KEF für den neuen Rundfunkbeitrag 4) Der Systemsprenger. Ein Kommentar zu den Plänen des britischen Premierministers für die BBC 15:49
0229 29.02 1) Corona-Virus - Wie angemessen ist die aktuelle Berichterstattung? 2) Erdogan-Sender jetzt auch auf Deutsch - Der Staatssender TRT betreibt neuerdings eine deutsche Webseite 3) Pressefreiheit in Gefahr? Erste Woche im Prozess gegen Julian Assange 15:21
0306 06.03 1) Mehr Einfluss als Tagesschau und heute 2) Die Macht der Influencer auf ihre UserPrima senden und sparen 3) Der ÖR-Rundfunk in der Schweiz ein Jahr nach dem ReferendumFachkräftemangel auf dem Bildschirm 4) TV-Kommissare im DauerdienstErst fragen, dann sendenUngarns Medien weiter unter Druck 15:11
0320 20.03 Senden in Zeiten der Krise: Die Corona-Pandemie und die Medien. Co-Moderator und Experte: Daniel Bouhs 15:54
0327 27.03 1) Was halten von Corona-Apps? Ein Gespräch mit Michael Littger, "Deutschland sicher im Netz": Plötzlich ohne Geschäftsmodell? 2) Wie Stadtmagazine mit Corona leben lernen 3) "Waschen, beten, Zweifeln?" Wie türkische Medien über Corona berichten (dürfen) 4) Plötzlich keine Requisiten mehr - Amerikanische Ärzteserien spenden Handschuhe und Schutzkleider für das wahre Leben. 15:09
0411 11.04 In der "MedienWelt" vom 11. April blicken wir auf die Herausforderungen der Medien durch die Corona-Pandemie - mit Schwerpunkt USA und Ungarn. Zudem stellen wir eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung mit dem Titel "Armutszeugnis. Wie das Fernsehen die Unterschichten vorführt" vor. Dazu ein Interview mit dem Medienwissenschaftler und Studienautor Bernd Gäbler. 15:31
0417 17.04 Kein Dreh wegen Corona - die schöne neue Streamingwelt und ihre Schattenseiten Auch diese Krise kennt Gewinner: Amazon zum Beispiel, aber auch Disney Plus. Der neue Streaminganbieter hat zwar hauptsächlich Zweitverwertungen aus dem konzerneigenen Archiv auf seiner Plattform - aber weltweit trotzdem schon mehr als 50 Millionen Abonnenten. In den vergangenen Wochen ist der Markt für Video-on-demand nochmal spürbar in Bewegung geraten. In Zeiten der Corona-Pandemie suchen besonders viele Menschen nach Unterhaltung, die auf Mausklick ins Wohnzimmer kommt. Was den Nachschub an frischen Produktionen angeht, gibt es allerdings Probleme: Viele Dreharbeiten für Serien und Filme sind derzeit gestoppt, weil Abstandsregeln am Set kaum einzuhalten wären. Für Produktionsfirmen und ihre Mitarbeiter hat das teils schwerwiegende wirtschaftliche Folgen. Angebot und Nachfrage beim Streaming in Zeiten von Corona - darum geht es dieses Mal in der Medienwelt mit Stefan Forth. 15:27
0424 24.04 Corona-Zeit, Krisenzeit, Medienzeit. Weltweit haben viele Menschen aktuell gerade sehr viel Muse in ihren eigenen vier Wänden und suchen nach Informationen und Zerstreuung. Der Streaming-Dienst Netflix ist daher aktuell ein veritabler Gewinner der Pandemie, in der muslimischen Welt kommen Covid und Ramdan zusammen, was zu einer erhöhten Serienproduktion zum Beispiel in Ägypten führt und auch im deutschen Fernsehen gibt es herausragende Beispiele für einen gelungenen medialen Umgang mit der verfahrenen Situation, zum Beispiel auf 3sat. Dort präsentiert der Kabarettist Sebastian pufpaff werktäglich ab 19.50 Uhr "Noch nicht Schicht", seine tägliche Corona-Schelte. Und darf jetzt bis Monatsende weiter senden.Corona in den Unterhaltungsmedien, das ist ein Themenschwerpunkt in der heutigen Ausgabe der MedienWelt im Langen Samstag mit Thomas Bimesdörfer. 15:20
0502 02.05 1) Corona trifft Regionalzeitungen hart: Wie geht es der SZ? Im Interview: Peter Stefan Herbst, Chefredakteur 2) Trotz Pandemie, Fernweh gibtts immer: Über die Lage im Reisejournalismus 3) Ist 5G Schuld an Corona? Soziale Medien bekommen Verschwörungstheorien nicht in den Griff 15:01
0508 08.05 Journalisten sind kein Freiwild - Studie sieht Tendenz zu mehr Hass gegen Medienvertreter Aggressive Demonstranten spucken Journalisten an, Parteitagsteilnehmer schlagen einem Reporter das Mikro aus der Hand, Passanten beschimpfen ein Kamerateam - Fälle wie diese nehmen in Deutschland in letzter Zeit zu. Genau wie der Hass gegen Medienmacher im Netz. Wissenschaftler der Uni Bielefeld haben für eine Studie Journalisten befragt. Dem Ergebnis zufolge gibt es eine klare Tendenz zu Anfeindungen und Angriffen. Zuletzt sind innerhalb weniger Tage zwei Kamerateams von ARD und ZDF das Opfer von Attacken geworden - am Rande von Protesten gegen die Corona-Regeln. Außerdem in der aktuellen Ausgabe mit Stefan Forth am Mikrofon:: BILD-TV ist auf Expansionskurs und der mediale Hype um den Virologen Christian Drosten. 15:06
0515 15.05 Immer mehr Demonstrantinnen und Demonstranten auf den so genannten Hygiene-Demos speißen ihren protest aus Informationen, die sie aus halbseidenen Quellen vor allem in den sozialen Netzwerken beziehen. Wer sind die Liferanten und warum verbreiten sie diese zweifelhaften Informationen? Was muss ich bei der Heimarbeit und generell beim Surfen in Corona-Zeiten beachten, wo vermehrt Cyber-Kriminelle ihr Unwesen treiben, warum floppt die innovative Handie-Video-Plattform Quibi und warum gibt die Stadt Saarbrücken plötzlich wohl kein Geld mehr für die "Saarbrücker Hefte"? Die nicht ganz überraschende Antwort: wegen Corona! 15:11
0523 23.05 1) Tatort-Drehs gehen weiter - Wie der SR sich derzeit auf Dreharbeiten einstellt 2) Interview mit Christian Bauer 3) Qualitätsjournalismus nötiger denn je! - Union Stiftung diskutiert über Nachrichten in Corona-Zeiten 4) Sommerpause XXL für Talkshows - Glosse über Experten und Politiker im Talkshow-Sommerloch 15:59
0530 30.05 1) Back to business: Wie Fernsehanbieter jetzt wieder Geld mit der Fußball-Bundesliga verdienen wollen - ein Gespräch mit Professor Jürgen Mittag von der Deutschen Sporthochschule Köln 2) Zurück auf der Agenda Alt-Kanzler Schröder und sein neuer PodcastBoulevard versus Wissenschaft 3) Ein Kommentar zu medialen Angriffen auf den Virologen Prof. Christian DrostenModeration: Stefan Forth 15:18
0606 06.06 1) Gummigeschosse und Pfefferspray. Die Situation der Journalisten bei den Protesten in den USA 2) Alle in einen Sack gesteckt? Youtuber Rezo übt Medienkritik 3) No Filter - the Inside Story of Instagram. Bringt das neue Buch über den Onlinedienst Brisantes ans Licht? 4) "Dabei sein, wenn Nachrichten passieren" - Ein Blick auf CNN und sein Selbstverständnis zum 40. Geburtstag 14:43
0609 09.06 Vor siebzig Jahren, genau am 9. und 10.6.1950 schließen die sechs Gründeranstalten NWDR, BR, HR, RB, SDR und SWF, eine Vereinbarung über die Errichtung einer Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“ als Gründungssatzung der ARD. Die Gründung der ARD war auch dem Gedanken geschuldet, stets im Dienst der Öffentlichkeit zu arbeiten, nur dem Publikum verpflichtet zu sein. Die ARD ist in Deutschland jedoch nicht alleine als verlässliches Informationsmedium, auch viele Zeitungen gehören dazu. Doch wie steht es um den Qualitätsjournalismus in Deutschland? Und wie muss er sich verändern? Muss er sich öffnen, stärker herangehen an die Zuschauer, Zuhörerinnen, Nutzer? Michael Meyer hat sich für diese MedienWelt Spezial auf die Suche gemacht. 15:36
0620 20.06 1) Neues zum Rundfunkbeitrag und Bilanz zu Corona-Falschmeldungen 2) Hürde genommen: Ministerpräsidenten stimmen Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu 3) Krise noch nicht überstanden: Zur Lage bei den privaten Hörfunksendern. 15:44
0626 26.06 Hilfe zur Selbsthilfe – Saarbrücker Straßenmagazin Guddzje feiert 50. Ausgabe / Fakten und Fake News: "Global Media Forum" der Deutschen Welle zu Lehren aus der Corona-Krise / Nicht nur für die Wissenschaft: ARD stellt Fernseharchivalien ins Netz / Zwischen dunkler Vergangenheit und ungewisser Zukunft: Der deutsch-französische Journalistenpreis 2020 15:38
0703 03.07 1) No Sports? Wie das Erste durch den Sommer kommen will 2) Kult oder Lückenbüßer? Was bringen die großen Sommerinterviews? 3) Hofnarr oder Sprachrohr? Amerikas Late-Night Talker in der Corona-Krise 4) Vor 90 Jahren: Erster Ü-Wagen-Einsatz mit Saarland-BezugModeration: Thomas Bimesdörfer 15:09
0710 10.07 1) "Vielfalt und Qualität" EU-Medienpolitik unter deutscher Präsidentschaft 2) "Hetze und Einmischung“ polnische Regierung schimpft auf Boulevardblatt mit Springer-Beteiligung 3) "Meinungsfreiheit über alles?" Gutachten kritisiert Facebook-Policy 4) "Diskussionskultur in Gefahr?" offener Brief sorgt für Wirbel 15:37
0718 18.07 1) MedienWelt Spezial: Diversität in den Medien 14:43
0725 25.07 1) MedienWelt Spezial: Vom Wert des Qualitätsjournalismus 15:23
0801 01.08 1) Ausnahme oder Notwendigkeit? Netflix unter Zensurverdacht 2) Kontrolle ist gut? Türkei will youtube und Co. strenger regulieren 3) Neuer Sprung des kleinen Tigers? Südkorea auf dem Weg zum internationalen Medienstandort 4) Talsohle durchschritten? Reisejournalismus in Zeiten von Corona 15:27
0808 08.08 1) Verkehrte Welt? Social media Stars machen Print 2) Reichlich schräg? Netflix zeigt indische Kuppelshow 3) Ein (un-) heimlicher Riese? Chinas Social Media Konzern Tencent 4) Helfen nur Entlassungen? Wie die britischen Medien durch die Corona-Krise kommen 15:27
0828 28.08 Gendersprache in den Medien - Mode oder Muss? Katrin Aue und Thomas Bimesdörfer informieren, diskutieren und räsonieren über Gendersprache in den Medien. Anlass: die junge Welle des rbb "fritz" sendet ab September ihre Nachrichten mit gesprochenem Genderstern, also mit Staupause vor der verbindlichen weiblichen Endung der Substantive. Geschrieben ist der Genderstern bereits oft zu sehen, gehört sorgt er immer noch für Protesste bei den Hörer*innen oder Zuschauer*innen. Aber inzwischen gibt es auch noch andere Vorschläge, um das grammatikalisch korrekte generischen Maskulinum im Deutschen zu umgehen. Was geht, was geht eher nicht, welche Meinungen gibt es und wie sieht eine mögliche Einigung aus? Medien- Cross und Quer sucht nach Antworten. 16:12
0902 02.09 Hat die gedruckte Tageszeitung noch eine Chance? Perspektivisch leiden die gedruckten Tageszeitungen in Deutschland unter einem dramatischen Rückgang an Leserinnen und Lesern. Zwar gibt es auch immer wieder erfreuliche Erfolgsmeldungen, aber der Generationenabriss macht sich in den Verlagshäusern schon seit einigen Jahren zunehmend bemerkbar. Je jünger, desto digital, so könnte eine verkürzte Faustformel das Problem umschreiben. Jetzt hat sich auch die Berliner Regierung Gedanken über eine mögliche Unterstützung der gedruckten Tageszeitungen gemacht und verspricht Fördergelder. Aber: ist das der richtige Weg?Anlass für uns, das Thema „Zukunft der Zeitung“ einmal aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und zu diskutieren.Im Gespräch dazu: Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin der taz. 15:16
0910 10.09 Journalismus: Haltung oder Fakten? Die Erwartungen sind klar und könnten doch unterschiedlicher nicht sein. Die einen sagen "Lückenpresse" (und noch unfreundlichere Dinge) und wähnen die Medien und den Journalismus insgesamt in engem Schulterschluss mit den Mächtigen und Regierenden, die anderen sehen einen gefährlichen Hang zu Hass und Hetze im Land und fordern von den Medien: "Haltung zeigen". Hat das journalistische Konzept der Ausgewogenheit in diesem Spannungsfeld noch eine Berechtigung oder gar eine Chance? Dazu auch im Telefongespräch der Journalist und Kabarettist Emmanuel Petervalfi. 21:21
0916 16.09 Konstruktiver Journalismus - Orientierung oder Aktivismus? Bad news is good news? Das scheint immer noch das Motto zu sein, wenn man sich die Lust der Medien an negativen Meldungen anschaut und das ist ja auch good so. Schließlich sollen Journalistinnen und Journalisten kritisieren, Missstände aufzeigen und den Mächtigen auf die Finger schauen. Seit einigen Jahrzehnten gibt es jedoch eine Gegenbewegung, die in der jüngsten Zeit wieder Auftrieb bekommen hat: Konstruktiver Journalismus, also im Klartext: Medien sollen Lösungswege aufzeigen, auch mal das Positive berichten. Mut machen. Den Nutzer aus seiner durch zuviel Schwarzmalerei ausgelösten Lethargie holen.Kritiker halten das für problematisch denn wo verläuft die Grenze zum Aktivismus? Gibt es in dieser komplexen Welt überhaupt die einfachen Lösungen? Und wo bleibt da das gute alte Ideal, dass man vorurteilsfrei und offen über Dinge berichtet, wenn man sich im Geiste schon auf die Seite des Guten und der Zukunft geschlagen hat? 16:33
0926 26.09 Tiktok zwischen Boom und Bann Die Kurzvideo-App Tiktok ist die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform der Welt. Und sie ist die erste chinesische App, die in der ganzen Welt Erfolg hat. Für die USA ist das ein Ärgernis: Donald Trump hat den Verkauf des US-Geschäfts an heimische Unternehmen erzwungen. Offiziell weil der Verdacht besteht, über die App könnten chinesische Nachrichtendienste Nutzerdaten ausspionieren. Tatsächlich sind auch Datenschützer:innen in Europa alarmiert. Der EU-Datenschutzausschuss hat deshalb eine Task Force eingerichtet. Andererseits sagen Tiktok-Fans: Es ist doch generell das Geschäftsmodell großer Internetunternehmen, so viele Nutzerdaten wie möglich zu speichern und weiterzugeben die Aufregung über Tiktok ist wohlfeil. Und: Tiktok ist nun mal der Tummelplatz für die Leute U-25. Wir können (zum Beispiel als ARD-Tagesschau) dafür sorgen, dass sie dort nicht nur lustige Tanz-Videos und peinliche Streiche sehen, sondern auch seriöse Nachrichten. Im Interview: Patrick Weinhold, Leiter Social Media bei Tagesschau/tagesschau.de. 19:57
1009 09.10 Netflix & Co. - Ein Streit übers Streaming Die einen halten die großen Streaming-Plattformen wie Netflix für DIE Ermöglicher der Innovation, die heute das einzig relevante Unterhaltungsfernsehen für eine jüngere Zielgruppe bringen – andere sagen: Der Serien-Hype zeigt inzwischen seine Kehrseite und bei dem ganzen Wachstums- und Expansionsdrang à la Netflix bleibt die Originalität und Qualität der Produktionen inzwischen oft auf der Strecke. Und: Was ist eigentlich mit dem Datenschutz? Der Umgang mit den Daten, die die Nutzer durch ihr Verhalten liefern, scheint bei den großen Streaming-Plattformen noch intransparenter als jener, den große und heftig kritisierte Player wie Facebook pflegen. Medien-Professor Marcus S. Kleiner, Autor des gerade erschienenen Buchs "Streamland“, der in der Sendung zu Wort kommt, meint sogar: Netflix, Amazon Prime und Co. Bedrohen unsere Demokratie. Im Podcast kommt aber auch der Serienautor Aaron Lehmann zu Wort, der über die Chancen seiner Arbeit für Netflix spricht. 15:05

<< zurück | < zur Übersicht



QSL Collection - Dokumentationsarchiv Funk

Martin Thaller IT Dienstleistungen

Sponsor CMS

Martin Thaller IT Dienstleistungen