Amateurfunk von Scarborough Reef
Scarborough Reef - Lage und Geschichte
Kontinent: Asien - Lage: 15.07N 117.45O - Zonen: WAZ 27 , ITU 50 - Zuweisung: BS7 - IOTA AS-116
Scarborough oder Yellow Rock Reef (von den Philppinen bezeichnet als Panatag Shoal, von China bezeichnet als Huangyan Dao oder Nanyan Dao befindet sich zwischen der Macclesfield Bank und Luzon und ist eines der nördlichsten Riffe außerhalb der Spratly-Gruppe. Es umfasst zahlreiche Inseln und Felsen in Form eines Korallen-Atolls. Die Gebietshoheit ist - wie bei den meisten Formationen in dieser Region - umstritten.
Die Anerkennung als DXCC-Einheit
Mit der Erstaktivierung von BS7H schufen die 'Erfinder' dieser potenziellen neuen DXCC-Einheit 1994 zunächst Fakten. Das DX Advisory Committee (DXAC) der ARRL votierte nach langer Diskussion 9:7 gegen die Aufnahme in die DXCC-Liste. Die Betreiber legten nun neue Nachweise vor. Daraufhin stimmte das ARRL Awards Committee einmütig dafür. Da die einander widersprechenden Beschlüsse nicht zu vereinbaren waren, rief man das Membership Services Committee (MSC) - ein Komittee des ARRL-Vorstands - zur Entscheidung auf. Es empfahl am 19. Dezember 1995 5:2 die Anerkennung als DXCC-Einheit. Der definitive Beschluss erfolgte vom gesamten Vorstand am 19./20. Januar 1966.
China Outlines Plan for Military Buildup on Disputed Island
Website reveals future warship deployment to Philippines’ Scarborough Shoal
© Courtesy of: The Washington Free Beacon / By: Bill Gertz / April 13, 2016 5:00 am ext. Link
![Download [196.49 KB]](/img/page/file.gif)
![Download [140 KB]](/img/page/file.gif)
Die Erstaktivierung
25. Juni 1994
Martti Laine, OH2BH hatte während seiner beruflichen Tätigkeit in Hongkong und Beijing Scarborough als potenzielle neue DXCC-Einheit ausgespäht und gemeinsam mit dem unermüdlichen Kan Mizoguchi, JA1BK, die Chinese Radio Sports Associacion (CRSA), den noch jungen chinesischen Amateurfunkverband, zur Ausrichtung einer allerersten DXpedition ermuntert. Eine internationale Mannschaft unter offizieller chinesischer Leitung war rasch gefunden.
Die zweite Aktivierung
April 1995
Die zweite Expedition diente vor allem der Widerlegung aller Einwände gegen Scarborough als eigene DXCC-Einheit. Diesmal wurden auf drei Felsen Plattformen aufgestellt, wobei man sich peinlich an die Voraussetzungen für eine "land based operation" im Sinne der DXCC-Regeln hielt. Um auch die politischen Einwände zu berücksichtigen, waren diesmal sowohl die chinesische CRSA als auch die philippinische PARA (Philippine Amateur Radio Association) als offizielle Ausrichter beteiligt.
Die dritte Aktivierung
30. April - 3. Mai 1997
Nach der ofiziellen Anerkennung galt Scarborough nun als weltweit meistgesuchte DXCC-Einheit. Die dritte Expedition war daher - relativ gesehen - ein Großunternehmen. Offizieller Ausrichter war die CRSA unter gemeinsamer Leitung von Wang Xinmin, BA1OK, und Kan Mizoguchi, JA1BK. Obwohl die Aktivierung unvorhergesehen nach nur 74 Stunden abgebrochen werden musste, konnten über 13.000 Verbindungen hergestellt werden.
Die vierte Aktivierung
29. April - 6. Mai 2007
Nach zehn Jahren Pause wurde Scarborough mit der bis dahin größten Expedition wieder aktiviert.
Offizielle Website: ext. Link
Ton- und Bilddokumente von BS7H 2007
![Download [2.0 MB]](/img/page/file.gif)
![Download [365.3 KB]](/img/page/file.gif)
![Download [5.1 MB]](/img/page/file.gif)
![Download [5.8 MB]](/img/page/file.gif)
![Download [4.6 MB]](/img/page/file.gif)