Findmittel 0-M


content

Content - Das Medienmagazin

17.12.19

contentzoomContent - Das Medienmagazin
Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt.
Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren internationale Experten zu unterschiedlichen Themen. Gestaltet von Stefan Hauser.


Datum Inhalt Dauer
  2018  
22.12 „Medien als Archiv und Geschichtsbuch – Wer wird uns morgen sagen, was heute stattgefunden hat?“. Es diskutieren Helmut Brandstätter (Kurier), Georg Pulling (kathpress) und Anna Wallner (Presse). 57:36
  2019  
19.01 „Religion in den Medien – Verkündigung oder Journalismus“. Mit Beate Busch (Bibel TV), Otto Friedrich (Furche) Barbara Krenn (ORF), Michaela Pilters (ZDF). Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: Was hat sich im Religionsjournalismus über die Jahre verändert? Wie geht man mit Religionsthemen an eine säkulare Gesellschaft heran? Wie recherchiert man bei Bischöfen und im Vatikan? 50:54
23.03 „Kinder und Medien“. Wie sieht ein kindgerechter Medienkonsum aus? Welchen Eingriff müssen und sollen Eltern dabei setzen? Und was heißt es auch im Zeitalter von fake media, also manipulierten Nachrichten, einen Medienkonsum mit Wahrheit für Kinder zu garantieren? Dazu sprechen die Chefredakteurin der wöchentlich erscheinenden Kleinen Kinderzeitung Petra Praszaitsch, der Autor und Produzent des ORF Kinderprogramms „Okidoki“ Thomas Brezina, und Politikberater Feri Thierry. 49:31
27.04 „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Österreich“. Dazu sprechen Walter Famler, der Generalsekretär des Kunstvereins Wien „Alte Schmiede“ ist von „Jetzt“, der ehemaligen „Liste Pilz“ in den ORF-Publikumsrat entsandt, und Udo Bachmair, Verantwortlicher der Vereinigung für Medienkultur und langjähriger Moderator der Radiojournale im österreichischen Rundfunk. Die beiden langjährigen Beobachter der österreichischen Medienszene tauschen sich mit Golli Marboe (VsUM) anlässlich des bevorstehenden neuen ORF Gesetzes zum Wesen und der Idee von öffentlich rechtlichem Rundfunk aus. Fragestellungen lauten: Wie kann der ORF in einem Land der Boulevard und Gratiszeitungen das Publikum auch weiterhin mit seriösen und authentischen Informationen versorgen? Was muss der Gesetzgeber beachten, um einer „Orbanisierung“ entgegen zu wirken, damit hierzulande keine Medienmonopolisierung entsteht, wie das in Ungarn der Fall ist, einem Land, in dem Zeitungen, Fernsehen und Radio nahezu vollständig bereits unter den Einfluss der Regierenden gebracht wurden. Wozu dienen die beiden Aufsichtsgremien des ORF: der vor allem für wirtschaftliche und personalbestimmende bedeutendere Stiftungsrat, und der aus Vertretern der Zivilgesellschaft zusammengestellte Publikumsrat? 52:14
25.05 „Medien und Europa“. Dazu diskutieren Adelheid Feilcke, Leiterin der Abteilung Internationale Angelegenheiten der Deutschen Welle, und Otmar Lahodynsky. Er ist Redakteur des Magazins profil und Präsident der „Europa-Journalisten-Vereinigung“, „Association of European Journalists“ (AEJ) - linkext. Link. 45:07
22.06 „Investigativer Journalismus“. Dazu diskutieren Wolfgang Wagner, Leiter des ORF Magazins „Report“, Florian Skrabal, Gründer der unabhängigen Rechercheplattform „dossier.at“ und Hans-Peter Siebenhaar vom deutschen „Handelsblatt“. 58:46
27.07 „Klassische Musik in Radio und Fernsehen“. Dazu diskutieren Haide Tenner, langjährige Hauptabteilungsleiterin im ORF Fernsehen und Radio sowie Leiterin des Radiosymphonieorchesters, Ursula Magnes, die Leiterin der Musikredaktion von radio klassik Stephansdom und Martin Schneider, Redakteur bei ZDF/ARTE. 56:07
24.08 „Sportjournalismus im Fernsehen“. Dazu diskutieren Veronika Dragon-Berger, Leiterin von ORF Sport Plus und Christoph Nahr, Sportreporter beim Bayerischen Rundfunk. 53:09
14.09 „Medienpolitik. Eine Sendung im Vorfeld der Nationalratswahl 2019 über Herausforderungen der Politik im Medienbereich“. Dazu diskutieren Thomas Walach, Partei Jetzt; Helmut Brandstätter, NEOS; Eva Blimlinger, Die Grünen. Vertreter von ÖVP, SPÖ und FPÖ wurden von Golli Marboe auch dazu eingeladen, hatten aber bis zum Aufnahmetermin keinen Vertreter gesandt. 54:47
02.10 „Die Umwelt und der Journalismus“. Eine Sendung im Rahmen des Schwerpunkts „Schöpfungszeit“. Dazu diskutieren Werner Boote, Dokumentarfilmer; Anita Malli, Verein Mutter Erde; Marlene Nowotny, Österreich 1 und Martin Tauss von der Wochenzeitung „Die Furche“. 54:27
12.10 „Die Wissenschaft und der Journalismus“. Golli Marboe spricht in dieser Ausgabe mit Folker Hanusch vom Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien über globale Trends im Journalismus, mit Nikolaus Koller vom Kuratorium für Journalismus in Salzburg, ob eine Journalistin eigene Positionen in die Arbeit einfließen lassen darf, mit Bernhard Remmers von der katholischen Journalistenschule ifp in München und mit Daniela Süssenbacher von der Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien über die Ausbildung von Journalistinnen und Journalisten. Gibt es überhaupt Arbeitsplätze und Bedarf für diese alljährlich nachkommenden Absolventinnen? 55:54
26.10 „Medien im Schulunterricht“. Dazu diskutieren Heidrun Strohmeyer vom Bildungsministerium, Ina Zwerger von Ö1, Bernd Merz von Matthiasfilm und Thomas Matzek vom ORF. 51:07
09.11 „Außenpolitische Berichterstattung - Außenpolitik in Zeitung und elektronischen Medien“. Dazu diskutieren Hartmut Fiedler, Leiter der Auslandsredaktion im ORF-Radio; Wieland Schneider, Außenpolitikredakteur der Tageszeitung Die Presse und Karoline Krause-Sandner, Redakteurin für Außenpolitik und Weltchronik bei der Tageszeitung Kurier. 51:31
14.12 „Fernsehen als Leitmedium in Europa“. Dabei geht es u.a. um die Frage, was macht die Kraft der Bewegtbilder im linearen und zeitversetzt abgerufenen Fernsehen aus, und was unterscheidet öffentlich-rechtliches Fernsehen, von privatem und Bezahlsenderangeboten? Dazu diskutieren Claudia Reiterer, ORF-Journalistin, Moderatorin der Sendung „Im Zentrum“; Corinna Drumm, Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Privatsender und Michael Hübner, Leitung Kommunikation Sky Österreich. 54:23
28.12 „Papageno Effekt – Suizidberichterstattung”. Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren Experten zu unterschiedlichen Themen. Dieses Mal geht es um das Thema: Suizid und Berichterstattung darüber. Dabei geht es u.a um die Frage: Der positive Immitationseffekt als Gegenstück zum negativen Immitationseffekt? Also doch kein Werthereffekt, sondern Papageno? Dazu diskutiert Golli Marboe mit Marlies Mateka von der Telefonseelsorge, der Dokumentarfilmerin Iris Haschek von Inspiris Film, der Journalistin und Autorin Saskia Jungnikl und mit dem Psychologen Gerald Tomandl vom Krisenterventionszentrum Wien 54:07
  2020  
11.01 “Medien, Bildung und Demokratie”. Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren Experten zu unterschiedlichen Themen. Dieses Mal geht es um das Thema: Medien, Bildung und Demokratie – eine Reflexion. Dazu diskutiert Golli Marboe mit Doris Helmberger-Fleckl, der Chefredakteurin der Wochenzeitung „Die Furche“ , mit Harald Fidler, er ist Leiter der Medienseiten der Tageszeitung „Der Standard“. Fiedler ist auch Autor und Veranstalter des „Internetlexikon“ diemedien.at und mit Andreas Koller, stellvertrender Chefredakteur der Tageszeitung „Salzburger Nachrichten“. Gestaltung der Radiofassung: Stefan Hauser 53:08
25.01 „Journalismus und Unterhaltung” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren Experten zu unterschiedlichen Themen. Dieses Mal geht es um das Thema: Journalismus und Unterhaltung. Dazu diskutiert Golli Marboe mit Ursula Ott, Chefredakteurin des von der evangelischen Kirche Deutschlands initiierten Magazins Chrismon, Georg Spatt, Senderchef des Hitradio Ö3 und mit Titus Hollweg, Opernregisseur, er verantwortet u.a. die TV-Begleitung von Richard Lugner. Gestaltung der Radiofassung: Stefan Hauser 57:58
08.02 “Kinder, Jugendliche und das Internet” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren Experten zu unterschiedlichen Themen. Dieses Mal geht es um das Thema: Kinder, Jugendliche und das Internet. Dazu diskutiert Golli Marboe mit Matthias Jax, Projektleiter von „Safer Internet“, Medienbildungsexperte Christoph Kaindel vom „Wiener Bildungsserver“ und der Journalistin Barbara Wimmer von der „Futurezone“ der Tageszeitung „Kurier“. Gestaltung der Radiofassung: Stefan Hauser 57:47
22.02 „Das Medium Radio” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren Experten zu unterschiedlichen Themen. Dieses Mal geht es um „unser“ Medium, das Radio. Viele Fragen dazu gilt es zu erörtern: Zum Beispiel: Warum ist das Radio das glaubwürdigste von allen? Aber es geht auch um neue Verbreitungskanäle wie DAB+, Podcasts und den Mehrwert durch HörerInnenbindung. Dazu diskutiert Golli Marboe mit Jasmin Dolati, Programmchefin von Radio Wien, Helga Schwarzwald, Geschäftsführerin des Verbands Freier Radios Österreich, Caroline Schranz von der FH Wien und radio klassik Stephansdom-Chefredakteur Christoph Wellner. Gestaltung der Radiofassung: Stefan Hauser 51:51
14.03 „Journalistinnen in der Politik” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren Experten zu unterschiedlichen Themen. Dieses Mal geht es um den Seitenwechsel, um Journalistinnen, die in die Politik gegangen sind. U.a. folgende Fragen werden dabei erörtert: Warum setzten Sie den Schritt auf die andere Seite? Was motivierte Sie und was waren Fallstricke dabei? „ Dazu diskutiert Golli Marboe mit Ursula Stenzel, nichtamtsführende Stadträtin der FPÖ Wien; Sibylle Hamann, Die Grünen und Henrike Brandstötter, NEOS. Gestaltung der Radiofassung: Stefan Hauser 56:20
11.04 “Medien und Bildung” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren Experten zu unterschiedlichen Themen. Dieses Mal geht es um Medien als Bildungsinstrumente. Dazu diskutiert Golli Marboe mit Thomas Bauer, emer. Professor für Kommunikationswissenschaft und Publizistik an der Universität Wien, Kevser Muratovic, Bildungswissenschaftlerin an der Universität Wien und Martin Posselt vom Sender BR alpha. Gestaltung der Radiofassung: Stefan Hauser 54:08
25.04 “Gesellschafts- und Lebensberichterstattung” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Vielleicht immer schon, aber heute wohl ganz besonders, finden Geschichten über Schicksale und Biographien von Menschen viel Publikum. In dieser Folge von Content spricht Golli Marboe mit drei Vertreterinnen des Genres „Gesellschafts- und Lebensberichterstattung“ – abseits von Adabei oder Seitenblicken. Saskia Blatakes, selbständige Journalistin – sie schreibt unter Anderem für die „Welt der Frauen“, die „Wiener Zeitung“ und die deutsche Wochenzeitung „der Freitag“. Maria Harmer, die sich auf Religion und Wissenschaft im ORF Radio, mehrheitlich für Ö1 engagiert, und Claudia Stöckl, die seit Jahren eine der erfolgreichsten Radioformate Österreichs gestaltet und moderiert: das sonntägliche „Frühstück bei mir“ auf Ö3. 57:55
09.05 „Regionalmedien” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Regionalmedien spricht Golli Marboe mit Werner Herics, dem Landesdirektor des ORF Burgenland, der auch für die Programme der Volksgruppen im ORF verantwortlich ist , mit Thomas Götz, dem Leiter des Wiener Büros und stellvertretendem Chefredakteur der Kleinen Zeitung, mit Markus Perwanger, dem Koordinator des deutschsprachigen Senders RAI Südtirol in Bozen und mit Elisabeth Zoll, von der Südwestpresse Ulm. 54:47
23.05 „Innenpolitik” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. Welches Gewicht als vierte Gewalt im Staat haben die innenpolitischen Journalistinnen in Österreich? Warum sind die Berufsgruppen der Politiker, aber eben auch der Journalistinnen so schlecht beleumundet? Und wie kann und soll die Glaubwürdigkeit der JournalistInnen wieder zurück gewonnen werden? Das sind einige der Fragen die Golli Marboe mit seinen Gästen für die aktuelle Ausgabe von Content diskutiert. Seine GesprächspartnerInnen sind durchwegs Journalistinnen und ein Journalist der Innenpolitik in Österreich: Johanna Hager (Kurier), Eva Linsinger (profil) und Meinrad Knapp (ATV). 56:01
13.06 „Feature und Dokumentation” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. In der aktuellen Ausgabe geht es um die journalistischen Gestaltungsformen Feature im Radio und Dokumentation im Fernsehen. Diskutiert wird dabei auch die Frage, wie weit dürfen Journalisten bei der Abbildung von Leid und Not von Menschen gehen. Golli Marboe leitet die Gesprächsrunde. Seine Gäste sind: Iris Haschek (inspiris Film), Johann Kneihs (Österreich 1), Christoph Guggenberger (ORF-Kreuz u. Quer) und Stefan Hauser (radio klassik Stephansdom). 54:41
20.06 “Die Erfahrenen” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. In der aktuellen Ausgabe geht es um den Erfahrungschatz langgedienter Journalistinnen und Journalisten des Landes. Golli Marboe leitet die Gesprächsrunde. Seine Gäste sind: Anneliese Rohrer, Gabriele Neuwirth, Robert Wiesner und Heinz Nussbaumer. 59:40
27.06 „Podcasts” Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt. In der aktuellen Ausgabe geht es um Podcasts. Also Mediendateien, die abonniert werden können. Das Prinzip dieser Medienform ist vergleichbar mit Blogs: Beim „Podcasting“ werden allerdings nicht Texte in regelmäßigen Abständen auf einer Website veröffentlicht, sondern Audiodateien. Erfahrungschatz langgedienter Journalistinnen und Journalisten des Landes. Golli Marboe leitet die Gesprächsrunde. Seine Gäste sind: Raimund Löw, Julia Ortner und Florian Gasser. 52:58
12.09 In der aktuellen Ausgabe geht es um Kulturjournalismus. Sind Kulturjournalistinnen in diesen Tagen kritische Begleiter der Szene oder einfach nur eine Instanz dafür, dass Kunst und Kulturprojekte in der Pandemie nicht völlig untergehen? Darüber oder ob Kulturbeiträge in den Medien überhaupt jenen Raum finden, der ihnen zustehen sollte, spricht Golli Marboe mit Hedwig Kainberger, Ressortleiterin Kultur der Salzburger Nachrichten und mit dem langjährigen Leiter der ORF TV Hauptabteilung Kultur, mit Martin Traxl. 50:13
26.09 Die jüngste Safer Internet Studie zeigt, dass 87 % aller jungen Menschen den Informationen in sozialen Medien misstrauen. Warum konsumieren sie diese aber trotzdem? Darüber oder wieso es zwar keine Parteizeitungen mehr gibt, aber nun riesige PR-Abteilungen in den politischen Parteien, spricht Golli Marboe mit der Innenpolitik und Medienjournalistin Nadja Hahn, mit der stellvertretenden Leiterin der Abteilung Center for Information and Communication der Universität Salzburg, Ursula Maier-Rabler und mit Josef Seethaler von der Akademie der Wissenschaften, dort Deputy Director, für “Media, Politics & Democracy“. 57:09
10.10 Stadt- und Landbevölkerung scheinen sich in den vergangenen Jahren weltweit immer mehr voneinander zu entfernen – ist das ein „Turbo“ für die Relevanz von Regionalmedien? Dazu, oder auch zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen um neben den etablierten TV-Sendern bestehen zu können, spricht Golli Marboe mit Barbara Eppensteiner, der langjährigen Programmverantwortlichen für das Wiener Communityfernsehen „Okto TV“, mit Marcin Kotlowski, dem Geschäftsführer vom Wiener Stadtsender W24 und mit dem Chefredakteur und Miteigentümer des Kärntner Lokalsenders KT1, mit Florian Pacheiner. 53:58

<< zurück | < zur Übersicht



QSL Collection - Dokumentationsarchiv Funk

Exclusive Media System Service

Sponsor - Netzwerkadmini...

Exclusive Media System Service