Amateurfunk in Deutschland
Was sonst geschah...
Fuchsjagd, Oscar, RTTY und ATV...
In München findet vom 7. bis 10. Mai 1964 die Erste Deutsche Fuchsjagdmeisterschaft statt. Auch hier greift man auf die Tradition der Zwanzigerjahre zurück.[15] Die Veranstaltung wird „als großer Erfolg“ gefeiert, obwohl es mehr Siegespreise als Teilnehmer gibt (erwähnt werden nur elf).
Am 9.März 1965 wird in Kalifornien der OSCAR III gestartet und auch in Deutschland von 90 Stationen in 4.200 Einzelbeobachtungen verfolgt und benützt.[16]
In Konstanz beim Bodenseetreffen und in Stuttgart bei der Deutschen Funkausstellung wird erstmals Amateur-Fernsehen vorgestellt.[17]
Repräsentation und Großveranstaltungen
Das Bodenseetreffen im Juni zieht jeweils knapp zweitausend Besucher an. 1965 muss sich diese Veranstaltung den Platz mit dem Deutschlandtreffen vom 5. bis 7. Juni in Berlin teilen. Die Messe Hannover im April und im September die Funkausstellung Stuttgart sind weitere Fixpunkte im Jahresprogramm.
Mitgliederbewegung
Nach wie vor sind ca. 87% aller lizenzierten Funkamateure in der Bundesrepublik und in Berlin im DARC organisiert.
Jahr | DARC | VFDB | Gesamt | % | OVs | Lizenzen |
1963 | 13.855 | 882 | 14.737 | +4 | 360 | 7.736 |
1964 | 14.654 | 1.108 | 15.762 | +6 | 366 | 8.328 |
1965 | 15.540 | 1.200 | 16.740 | +6 | 382 | 9.035 |